Blog

  • Kleine Münsterländer Biska

    Kleine Münsterländer Biska

    Bei einem Baustellenbesuch, zu dem mich meine kleine Tochter begleitet, sieht sie beim Nachbarn junge Hunde. Es sind „Kleine Münsterländer“. Sie verliebt sich sofort in „Biska“. Da wir zur Zeit keinen Hund haben, kann ich ihr diesen Wunsch nicht abschlagen, wir nehmen ihn mit. Wieder keine Dogge. Aber Biska ist der beste Freund meiner Tochter und wächst mit ihr auf.

     

    Biska vom Haus Schausberger

    Kleiner Münsterländer Vorstehhund Biska vom Haus Schausberger
    Kleiner Münsterländer Vorstehhund "Biska vom Haus Schausberger"

    Kleiner Münsterländer Vorstehhund

    • Geschlecht: Hündin
    • Farbe und Abzeichen: Brauntiger mit Platten
    • Wurftag: 6.5.1974
    • Kauf am 4.7.1974
    • Eingeschläfert am: 25.6.1987
    • Abstammungs-Nachweis ausgefertigt vom Österr. Verein für langhaarige Vorstehhunde – Wien
    • Österr. Hundezuchtbuch, Band LXXIV, Jahrgang 1974, Nr.: Kl.Mü 3061 am 6.9.1974

    Stammbaum

    Vater: Baldo vom Attersee, Kl.Mü 2585

    • 3. Bodo v. Grenzeck, Kl.Mü 1864
    • 4. Etta v. Lizingforst, Kl.Mü 1765
      • 7. Bill v.d. Schrankenstätte, Kl.Mü 763
      • 8. Biska v. Kohlerwald, Kl.Mü 1052
      • 9. Kuno v.d. Schrankenstätte, Kl.Mü 1119
      • 10. Asta v. Gamsenfels, Kl.Mü 969

    Mutter: Dissy vom Hofreiterhof, Kl.Mü 2571

    • 5. Artus v. Friedholz, Kl.Mü 1822
    • 6. Hassi v.d. Tillysburg, Kl.Mü 1759
      • 11. Artus vom Brunnenhügel, Kl.Mü 1541
      • 12. Dorli v. Oberschwandt, Kl.Mü 1620
      • 13. Alf v. Aubruch, Kl.Mü 1385
      • 14. Anka v. Elchenheim, Kl.Mü 1032
  • Drei Mischlingshunde

    Bis 1974 haben wir drei Mischlingshunde, leider ist keine Dogge dabei. Kein Geld, kein Welpe vorhanden, es gibt immer wieder andere Gründe dafür.

  • Weihnachten 1957: „Die gelbe Dogge Senta“

    1957 bekomme ich von meinen Eltern zu Weihnachten das Buch: „Die gelbe Dogge Senta“ (Die gelbe Dogge Senta – Geschichte einer Freundschaft von Paul Eipper Niemeyer, Hameln , 1987 – Die Entwicklung der Dogge Senta zeigt, was aus einem Tier wird, wenn man ihm mit liebevollem Herzen begegnet. Eippers psychologischer Bericht ist zugleich ein mitreißender Roman). Ich verschlinge dieses Buch und lese es auch in meinem weiteren Leben immer wieder. Und es entsteht der Wunsch – „Ich muss eine gelbe Dogge haben“.