Schlagwort: Zwinger

  • Nero gefunden

    Nero gefunden

    Es könnte ja doch sein, dass wir den Hund gleich mit nach Hause nehmen. Damit er es im Auto schön kuschelig hat, fahren meine Frau und ich mit dem VW Golf und nicht mit dem Renault Espace. Im kleinen Auto ist es ja weit gemütlicher für kleine Hunde. Um den Hund bei der Fahrt abzulenken, nehmen wir auch noch den American Staffordshire Terrier und den Jack Russel meiner Tochter im Kofferraum mit.

    Beim Züchter angekommen, gleich die Überraschung. Die Welpen sind bereits 6 Monate alt. Nicht viel kleiner als mein ehemaliger Schäfer Quando. Im Zwinger eine ganze Meute von jungen Hunden. Man sollte meinen, die Auswahl wäre schwer gefallen. Oh nein! Einer der Junghunde kommt sofort auf mich zu, begrüßt mich stürmisch und tut, als würden wir uns schon lange kennen. Na ja, er gefällt auch mir sofort. Es ist Nero. Wir verstehen uns auf Anhieb sehr gut. Da er nicht mehr von meiner Seite weicht ist es klar, genau der wird unser neuer Begleiter. Und, wie ich ja bereits innerlich erhofft hatte, wir nehmen ihn gleich mit. Na ja, wir hätten vielleicht doch mit dem größeren Auto fahren sollen – die Heimfahrt wird zum Abenteuer.

  • Deutscher Schäferhund Quando

    Deutscher Schäferhund Quando

    Biska ist schon alt geworden. Ich überlege, einen neuen Hund anzuschaffen, da mir die täglichen Spaziergänge fehlen. Biska kann kaum mehr laufen. Ich möchte eine Dogge kaufen. Leider gibt es trotz Suche keine Welpen.

    Heinz und der Deutsche Schäferund Quando
    Heinz und Quando 1993

    Da höre ich von einem Deutschen Schäferhund namens Quando, der in einem Zwinger lebt, dort nur zum Decken vorgesehen ist, und dem es gar nicht gut geht. Ich schaue ihn mir an, und es ist beiderseitige Liebe auf den ersten Blick. Nach langen Verhandlungen mit dem Besitzer kaufe ich das Tier. Doch der Hund ist durch den langen Zwingeraufenthalt schwer geschädigt. Er kann nicht Stiegensteigen, ist gegenüber Fremden extrem scharf, ist gegen jeden misstrauisch und lässt niemand an mich heran. Mit viel Geduld und Ausdauer kann ich ihm die meisten Unarten abgewöhnen. Er wird ein zuverlässiger und treuer Begleiter. Ein paar Dinge kann ich ihm jedoch bis zum Alter nicht abgewöhnen. Er lässt es nicht zu, dass mir jemand die Hand gibt oder mich gar berührt, und er schützt die Haustüre wie seinen Augapfel. Ich muss also alle Besucher bitten, mir ja nicht zu nahe zu kommen. Im Haus selber ist er auch Fremden gegenüber der bravste Hund. Er lässt sich von allen streicheln und ist der liebste Hund. Bei der Haustüre ist es jedoch mit jeder Freundschaft vorbei.

    Quando war aber bis zu diesem Zeitpunkt der mit Abstand treueste und bravste Hund den ich hatte. Er folgte auf jedes Wort und jedes Zeichen. Nach einiger Zeit waren wir so weit, dass er einfach wusste, was ich wollte. Zwischen uns gab es fast nur Augenkontakte, Worte waren nicht erforderlich.

    Er wurde auch zum Bergkameraden für mich. Auf über zwanzig 3000er und bei unzähligen Bergwanderungen war er als Begleiter dabei.

    Am 30.12.1998 wollen Einbrecher durch ein Kellerfenster in unser Haus einsteigen. Sie haben nicht mit der Aufmerksamkeit von Quando gerechnet. Schnell sind sie wieder fort :-)).

    Deutscher Schäferhund Quando

    Quando 1997
    Quando 1997

    Quedo vom Trienzbachtal

    • Rufname: Quando
    • Geschlecht: Rüde
    • Haarart: stockhaarig
    • Farbe und Abzeichen: schwarz-gelb
    • Wurftag: 6.8.1986
    • Kauf am 30.4.1987
    • Eingeschläfert am: 7.7.1999
    • Tätowier Nr.: M-F 3812
    • Ahnentafel ausgefertigt vom Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., gegründet 1899
    • SZ Band 87, SZ Nr. 1691652 in Augsburg am 7.4.1987

    Stammbaum

    Vater: Gundo vom Trienzbachtal, SZ: 1584215

    • 3. Fax vom Trienzbachtal, SZ: 1522573
    • 4. Tannie vom Trienzbachtal, SZ: 1482662
      • 7. Elch vom Trienzbachtal, SZ: 1439264
      • 8. Hera vom Trienzbachtal, SZ: 1452343
      • 9. Irk von der Wienerau, SZ 1363751
      • 10. Otti vom Trienzbachtal, SZ: 1308730

    Mutter: Anschi vom Trienzbachtal, SZ: 1564487

    • 5. Kanto vom Königssträßle, SZ: 1459012
    • 6. Ilme vom Trienzbachtal, SZ: 1455263
      • 11. Canto von Arminius, SZ: 1277394
      • 12. Luna vom Eidechsbrunnen, SZ: 1249649
      • 13. Rolf vom Trienzbachtal, SZ: 1318435
      • 14. Ute vom Trienzbachtal, SZ: 1370881